Donnerstag, 9. Oktober 2008

Lösungen Finalsätze

Übung 2 : Was für ein Durcheinander!
Ordnen Sie die Satzteile und setzen Sie das Komma an die richtige Stelle.


1. Ich gehe jetzt schnell nach Hause, damit ich das Fußballspiel noch zu Ende sehen
kann.
2. Wir mussten lange suchen, um einen Parkplatz in der Stadt zu finden.
3. In Deutschland braucht man das Abitur, um an einer Universität zu studieren.
4. Ich habe die Fenster zugemacht, damit es nicht so kalt wird.
5. Sie war viel zu müde, um tanzen zu gehen.
6. Ziehen Sie an der Schnur, um das Paket zu öffnen.

Dienstag, 7. Oktober 2008

ÜBUNGEN, ÜBUNGEN, ÜBUNGEN

Hier zwei neue Links , einmal zu 460 Übungen zur deutschen Sprache

http://home.online.no

und einmal mit Übungen zum Lesen, Schreiben, Hören, Landeskunde usw.


http://www.unav.es/idiomas/alemanonline/default.html

Mittwoch, 1. Oktober 2008

ERNTEDANKFEST

Hier ist der versprochene Link zum Erntedankfest, ein Video mit einem Erntedankumzug.

http://es.sevenload.com/videos/SfWzRko-Erntedankfest-2006-in-Drabenderhoehe

Viel Spaß.

Auf der anderen Seite der Fotokopie ist das Lied "Wir pflügen und wir streuen", das am Erntedankfest gesungen wird. Ich habe es auf YouTube gefunden. Hier ist die Adresse:

http://es.youtube.com/watch?v=OkMORxIvx-U

Samstag, 13. September 2008

Unterrichtsbeginn

Hallo liebe Schüler,
wir haben den Befehl erhalten, mit dem ersten Kurs der Mittelstufe, d.h. mit dem dritten Kurs am 22. mit einer "Vorstellung" zu beginnen. Wir werden an dem Tag verschiedene Übungen zum Aufwärmen machen und ich werde euch Material zum Üben geben. Am 25. September haben wir KEINEN Unterricht, weil dann Stundenplanwahl ist. Erst am 29. machen wir dann weiter. Ich freue mich schon.

Mittwoch, 11. Juni 2008

FERIENBESCHÄFTIGUNG

















Ich hatte euch ein paar Übungen für die Ferien versprochen. Hier gibt ein ein bisschen von allem.

FUSSBALL - EUROPAMEISTERSCHAFT
Wortschatz Fußball:
INFORMATION ÜBER DIE EUROPAMEISTERSCHAFT
MIT DEUTSCHEN MUTTERSPRACHLERN E-MAILS AUSTAUSCHEN UND CHATTEN
http://www.palabea.net/



KINDERSEITE MIT EINFACHEN TEXTEN, VIDEOS UND AKTIVITÄTEN
http://www.die-maus.de/maus.phtml

SPIEL VOM GOETHE-INSTITUT: DIE STADT DER SPRACHEN
http://www.goethe.de/lrn/pro/sds/deutsch/start.html



ONLINE-KURSE
http://www.deutsch-lernen.com/d_index.php
http://www.dw-world.de/dw/0,,2055,00.html
http://www.goethe.de/z/jetzt/deindex.htm
http://www.iik.de/indiik.html
http://www.iik.de/indiik.html

NUR FÜR DEUTSCHLERNER, DIE AUCH GUT ENGLISCH KÖNNEN:
ZWEISPRACHIGES HÖRSPIEL

Mission Berlin ist neben Misja Kraków und Mission Paris ein Bestandteil von Mission Europe, einer Gemeinschaftsproduktion von Radio France International, Deutsche Welle, der Radiofabrik (Österreich) und Polskie Radio S.A. In dem Hörspiel versucht der Lernende in 26 Episoden zusammen mit einem Agenten dessen Mission (Deutschland vor Zeitgangstern retten) zu erfüllen. Dabei lernt er deutsche Sätze und Redewendungen.

http://www.missioneurope.eu/index.php?option=com_content&task=view&id=58&Itemid=49
http://www.stepintogerman.org/
http://www.bbc.co.uk/languages/german/lj/
http://courseware.nus.edu.sg/e-daf/

AUSSPRACHE
http://www.cornelia.siteware.ch/phonetik/



Freitag, 6. Juni 2008

ARBEIT FÜR DIE FERIEN

Sobald ich ein bisschen Zeit habe, suche ich euch Material für die Ferien, damit ihr im September oder Oktober auch noch Deutsch sprecht und versteht. Ich wünsche allen schöne Ferien und eine gute Erholung.

Hier habt ihr ein paar Aufsatzthemen, mit denen ihr üben könnt.



AUFSATZTHEMEN FÜR DEN ZWEITEN KURS

1. Beschreiben Sie ein Foto.
2. Erzählen Sie eine Geschichte. Was ist Ihnen einmal passiert?
3. Über Sprachen sprechen: Welche Sprachen haben Sie gelernt? Wie, wo, wann und warum haben Sie sie gelernt? Mit wem sprechen Sie diese Sprachen?
4. Haben Sie einen Traum gehabt? Ist Ihr Traum in Erfüllung gegangen? Wie war das wirkliche Leben? Haben Sie auch heute noch Träume? Wie stellen Sie sich Ihre Zukunft vor?
5. Sprechen Sie über Ihr Leben. Schreiben Sie eine Autobiographie.
6. Reisen Sie gern? Wohin sind Sie gereist? Wohin möchten Sie reisen? Wie möchten Sie reisen? Mit wem möchten Sie reisen?
Was interessiert Sie auf einer Reise: die Menschen, das Land, der Strand, das Bier?
7. Wo und wann sind Sie zur Schule gegangen? Wie hat ein typischer Schultag ausgesehen? Was haben Sie da gelernt? Wie waren Ihre Lehrer? Was waren Ihre Lieblingsfächer? Was für eine Ausbildung haben Sie gemacht?
8. Sprechen Sie über Ihre Arbeit. Wo arbeiten Sie? Was machen Sie? Wer sind Ihre Kollegen? Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit, was nicht? Was möchten Sie ändern? Haben Sie einen Traumjob? Was ist für Sie wichtig bei der Arbeit?
9. Sprechen Sie über den spanischen Staat und die spanische Politik. Welche politischen Parteien gibt es? Welche Probleme gibt es in Spanien?
10. Sprechen Sie über Ihre Familie. Wer gehört dazu? Wie sind die Menschen? Was ist für Sie eine Familie? Mann, Frau und Kinder? Homoehen? Alleinstehende Frauen und Männer mit ihren Kindern? Patchworkfamilien?
11. Was sind Freunde für Sie? Was ist bei Freunden wichtig? Haben Sie viele Freunde? Was machen Sie mit Ihren Freunden?