Donnerstag, 16. Oktober 2008

LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGEN MIT "ES"

LÖSUNGEN ZU „ES“

1b. Diesen Harry-Potter-Band gibt es leider gerade nicht.
1c. Bei diesem Roman kommt es auf den Schluss an.
1d. Es hängt von der Vermarktung ab, wie gut sich ein Buch verkauft.
1e. Bei diesem Atlas handelt es sich um einen Sprachatlas.

2b. Seit drei Tagen regnet es ununterbrochen und ihr geht es wirklich schlecht.
2c. In ihrem Kopf summt es wie in einem Bienenkorb.
2d. Spät ist es auch schon, sie muss jetzt ins Bett.
2e. Ihr gefällt es auch nicht, dass Robert sich als letzter anmeldet.

3a. Billige Flüge gibt es leider nicht mehr . falsch
3b. Sich am Flughafen zu orientieren kann schwierig sein. richtig
3c. Bei diesem Surfbrett handelt es sich um Sperrgepäck. falsch
3d. Ob die Maschine pünktlich startet, ist nicht sicher. richtig
3e. Wenn es neblig ist, kann die Maschine nicht landen. falsch
3f. Wo ist denn mein Ticket? – Also, ich habe es nicht. falsch
3g. Dich wieder zu sehen ist wunderschön. richtig

5. Sie haben es im Job weit gebracht, und deshalb haben Sie es auch den ganzen Tag sehr eilig. Umso wichtiger ist es, nach der Arbeit abschalten zu können. Denn nur so erholt sich ihr Nervensystem - und Sie brauchen es ja am nächsten Tag wieder in Bestform, denn Sie wollen es in Ihrem Job ja noch weit bringen. Leider gibt es bei uns keinen Knopf zum Ausschalten wie bei einer Maschine. Ihnen kann es körperlich gut gehen, aber wenn es Streit mit der Kollegin gegeben hat, ist klar, dass Sie nicht einfach abschalten können. Finden Sie heraus, wie Sie persönlich am besten entspannen können. Manchen Leute mögen es, in der Hängematte zu träumen. Andere nehmen ein Bad mit Prickel-Kugeln, dann sprudelt es in der Badewanne überall- und für manche gibt es nur eins: Eine Viertelstunde mit geschlossenen Augen ausruhen.

Montag, 13. Oktober 2008

Glossar für Optimal B1

Ich hatte euch schon gesagt, dass man das Glossar zu Optimal B1 gratis downloaden kann. Hier die Seite:

Donnerstag, 9. Oktober 2008

Lösungen Finalsätze

Übung 2 : Was für ein Durcheinander!
Ordnen Sie die Satzteile und setzen Sie das Komma an die richtige Stelle.


1. Ich gehe jetzt schnell nach Hause, damit ich das Fußballspiel noch zu Ende sehen
kann.
2. Wir mussten lange suchen, um einen Parkplatz in der Stadt zu finden.
3. In Deutschland braucht man das Abitur, um an einer Universität zu studieren.
4. Ich habe die Fenster zugemacht, damit es nicht so kalt wird.
5. Sie war viel zu müde, um tanzen zu gehen.
6. Ziehen Sie an der Schnur, um das Paket zu öffnen.

Dienstag, 7. Oktober 2008

ÜBUNGEN, ÜBUNGEN, ÜBUNGEN

Hier zwei neue Links , einmal zu 460 Übungen zur deutschen Sprache

http://home.online.no

und einmal mit Übungen zum Lesen, Schreiben, Hören, Landeskunde usw.


http://www.unav.es/idiomas/alemanonline/default.html

Mittwoch, 1. Oktober 2008

ERNTEDANKFEST

Hier ist der versprochene Link zum Erntedankfest, ein Video mit einem Erntedankumzug.

http://es.sevenload.com/videos/SfWzRko-Erntedankfest-2006-in-Drabenderhoehe

Viel Spaß.

Auf der anderen Seite der Fotokopie ist das Lied "Wir pflügen und wir streuen", das am Erntedankfest gesungen wird. Ich habe es auf YouTube gefunden. Hier ist die Adresse:

http://es.youtube.com/watch?v=OkMORxIvx-U

Samstag, 13. September 2008

Unterrichtsbeginn

Hallo liebe Schüler,
wir haben den Befehl erhalten, mit dem ersten Kurs der Mittelstufe, d.h. mit dem dritten Kurs am 22. mit einer "Vorstellung" zu beginnen. Wir werden an dem Tag verschiedene Übungen zum Aufwärmen machen und ich werde euch Material zum Üben geben. Am 25. September haben wir KEINEN Unterricht, weil dann Stundenplanwahl ist. Erst am 29. machen wir dann weiter. Ich freue mich schon.